Archive for April 2013
[Auf die hohe Kante Challenge] Monat April
0
Auf dem Blog von Büchertante wird das ganze veranstalltet:
REGELN
- Für jedes Buch kommt ein beliebiger Betrag ins Sparschwein. Ob das 50 Cent oder 5 Euro sind, bleibt Euch überlassen!
- Als "Buch" zählen sowohl gedruckte als auch elektronische Bücher und Hörbücher.
- Am 31.12.2013 wird Kassensturz gemacht und dann darf das Geld auf den Kopf gehauen werden.
- Teilnehmen kann jeder, denn eigentlich reicht schon ein Sparschwein und vielleicht ein Zettel, auf dem Ihr Euch überblicksweise Eure Einnahmen notiert.
- Die Challenge startet am 1.1.2013, Einstieg ist jederzeit möglich.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
01. Rubinrotes Herz, Eisblaue See von Morgan C. Rogers
02. Die Tiefen deines Herzens von Antje Szillat
03. Der nachtwandler von Sebastian Fitzek
04. Zeitenzauber-die magische Gondel von Eva Völler
05. Türkisgrüner Winter von Carina Bartsch
06. Mords Freunde von Nele Neuhaus
07. Fünf von Ursula Poznanski
02. Die Tiefen deines Herzens von Antje Szillat
03. Der nachtwandler von Sebastian Fitzek
04. Zeitenzauber-die magische Gondel von Eva Völler
05. Türkisgrüner Winter von Carina Bartsch
06. Mords Freunde von Nele Neuhaus
07. Fünf von Ursula Poznanski
Zusammen gekommen ins Sparschwein sind nun 14€ *freu*
By : ღ Sheena S. ღ
Briefpapier Teil II
2
Heute zeige ich euch den rest meiner Sammlung. Und wie auch schon gestern erwähnt, stammt alles Papier aus dem Shop "Paper & Picture".
By : ღ Sheena S. ღ
[Tag] Meine Top 5 Bücher-Flops
0
Auf Youtube habe ich den TAG bei WhatLinaLikes gefunden und möchte gern teilnehmen.
Allerdings zeige ich euch keine Bücher. Hab leider nicht alle da. Und da ich kein misch masch machen will aus Bildern und ohne, nehm ich nur den Text.
Ich tagge jeden der hier gern mitmachen möchte:
Allerdings zeige ich euch keine Bücher. Hab leider nicht alle da. Und da ich kein misch masch machen will aus Bildern und ohne, nehm ich nur den Text.
Ich tagge jeden der hier gern mitmachen möchte:
Platz 5:
*Tote Mädchen lügen nicht* von Jay Asher
(kam ich mit dem Schreibstil nicht zurecht und hatte mehr erwartet)
Platz 4:
*Das Mädchen mit den gläsernen Füßen* von Ali Shaw
(von aller Welt gehypt, wunderbares Covers, aber ich hatte eben was anderes erwartet)
Platz 3:
*Der Märchenerzähler* von Antonia Michaelis
(von aller Welt gehypt, war aber dann am Ende leider nicht meins)
Platz 2:
*Voyer* von Simon Beckett
(einfach nur grotten langweilig, nichts passierte großartig, eine absolute Enttäuschung)
Platz 1:
*Ich hab sie nicht alle gezählt* von Dolores Schmiedinger
(ein trauriges Leben einer einsamen Frau)
By : ღ Sheena S. ღ
Ein wenig Briefpapier Teil I
4
Wer mich kennt der weiß ja auch das ich seit 1996 briefe schreibe und auf facebook zeig ich ab und zu auch, was ich erworben habe und natürlich möchte ich euch auch gerne meine kleine Sammlung zeigen, vielleicht schreibt ja der ein oder andere auch Briefe und da kann ich euch den Shop von "Paper & Picture" sehr ans Herz legen, er hat ALLES was das Schreiberherz wünscht.
Ich finde es einfach toll Briefpapier passend zur Jahreszeit zu haben und dann noch Umschläge dazu, das sieht einfach toll aus, aber seht selber:
Ich finde es einfach toll Briefpapier passend zur Jahreszeit zu haben und dann noch Umschläge dazu, das sieht einfach toll aus, aber seht selber:
By : ღ Sheena S. ღ
Freitags Füller
0

Weitere Infos gibts bei Barbara.
1. Heute wird hier noch Fenster geputzt.
2. Bei Comedyshows hat man immer was zu lachen.
3. Es sieht nicht gut aus, in unserer Wirtschaft.
4. Ich habe ein paar Verwandte zu meinem Geburtstag eingeladen.
5. Ich kann verstehen wenn sich alle über Politik sich aufregen .
6. Honig ist viel besser und gesünder statt Zucker.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf __________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !
Nichts in Planung!!!
Weitere Infos gibts bei Barbara.
1. Heute wird hier noch Fenster geputzt.
2. Bei Comedyshows hat man immer was zu lachen.
3. Es sieht nicht gut aus, in unserer Wirtschaft.
4. Ich habe ein paar Verwandte zu meinem Geburtstag eingeladen.
5. Ich kann verstehen wenn sich alle über Politik sich aufregen .
6. Honig ist viel besser und gesünder statt Zucker.
Nichts in Planung!!!
By : ღ Sheena S. ღ
Mein Bettelarmband & eine Ebayshop Vorstellung
2
Ich wollte ja auch schon soooo lange ein Bettelarmband haben, aber ich fand einfach nie wirklich das passende. Aber jetzt wurde ich durch Zufall bei Ebay auf diesen Shop "point-store" aufmerksam und da kann man sich sein Armband eben selber zusammen stellen und das habe ich dann auch getan.
Die Lieferung war innerhalb von 2 Tagen da und ich konnte die kleinen Charms dann nach belieben an mein Armband hängen. Natürlich kann man die Charms (wie bei jedem Armband auch) nach belieben austauschen.
Falls man auf dem bild nicht alle Charms gleich erkennt, zähle ich auf welche ich habe:
(von rechts nach link)
~1 rosa Handtasche, weil ich Taschen einfach toll finde
~1 Seestern, weil ich das Meer & den Strand liebe und es mir ein bissi Urlaubsgefühl gibt
~1 Herz, weil ich ja doch irgendwie noch an die große Liebe glaube ;-)
~1 rosa Sandale, steht theoretisch für jeden Schuh, ich mag Schuhe auch trotz großer Schuhgröße ^^
~1 Kreuz, steht steht für mich für Religion & Glauben
~1 Stier, weil ich im Sternzeichen des Stiers geboren wurde
~1 Buchstabe das V , weil mein realer Name mit einem V beginnt
~1 Kleeblatt, das steht einfach für Glück
Falls einer von euch noch gute Onlineshops kennt, wo man günstig Charms erwerben kann, darf mir dieses gern bei den Kommentaren hinterlassen. =)
Liebe Grüße von
Ich wollte ja auch schon soooo lange ein Bettelarmband haben, aber ich fand einfach nie wirklich das passende. Aber jetzt wurde ich durch Zufall bei Ebay auf diesen Shop "point-store" aufmerksam und da kann man sich sein Armband eben selber zusammen stellen und das habe ich dann auch getan.
Die Lieferung war innerhalb von 2 Tagen da und ich konnte die kleinen Charms dann nach belieben an mein Armband hängen. Natürlich kann man die Charms (wie bei jedem Armband auch) nach belieben austauschen.
Falls man auf dem bild nicht alle Charms gleich erkennt, zähle ich auf welche ich habe:
(von rechts nach link)
~1 rosa Handtasche, weil ich Taschen einfach toll finde
~1 Seestern, weil ich das Meer & den Strand liebe und es mir ein bissi Urlaubsgefühl gibt
~1 Herz, weil ich ja doch irgendwie noch an die große Liebe glaube ;-)
~1 rosa Sandale, steht theoretisch für jeden Schuh, ich mag Schuhe auch trotz großer Schuhgröße ^^
~1 Kreuz, steht steht für mich für Religion & Glauben
~1 Stier, weil ich im Sternzeichen des Stiers geboren wurde
~1 Buchstabe das V , weil mein realer Name mit einem V beginnt
~1 Kleeblatt, das steht einfach für Glück
Falls einer von euch noch gute Onlineshops kennt, wo man günstig Charms erwerben kann, darf mir dieses gern bei den Kommentaren hinterlassen. =)
Liebe Grüße von
By : ღ Sheena S. ღ
[Rezension] Mords Freunde von Nele Neuhaus
4
Autorin: Nele Neuhaus
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: List Taschenbuch; Auflage: 18 (2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548608868
Inhalt laut amazon: Ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff von der Hofheimer Kripo in einer frisch gemähten Wiese gegenüber dem Zoogelände. Der Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, der wegen seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde - und von einigen Einwohnern der Stadt ebenso sehr gehasst. Doch liegt hier das Motiv für einen Mord?
Meine Meinung: In "Mordsfreunde" geht es um den Lehrer Hans-Ulrich Pauly, der ermordet vorm Opel-Zoo Gelände gefunden wird. Das makarbare daran ist, der Rest der Leiche liegt quer verteilt im Zoo selber wo gerade an einem schönen sonnigen Tag munter die besucher rummaschieren. Wieder gibt es viele Verdächtige, denn Pauly war alles andere als der beliebte Nachbar von neben an. .Von den Schülern und Jugendlichen glühend verehrt und von den Erwachsenen schon des öfteren gehasst.
In die Ermittlungen von Oliver von Bodenstein & Pia Kirchhoff kommen zahlreiche Verdächtige die mit dem Opfer noch eine Rechnung offen hatten.
Als dann kurze Zeit später noch eine weitere Leiche auftaucht werden die Karten wieder erneut gemischt. War es der gleiche Täter?
Dazu kommt nun auch das Pia Kirchhoff emotiona gut mitmischt, denn zwei der potentiell Verdächtige (Zoo Direktor Dr. Sanders & Lukas) sind ihr mehr als nur sympathisch. Doch schon bald gerät sie selber in große Gefahr. Wird es Bodenstein & Co gelingen Kollegin Kirchhoff zu retten?
Was ich auch noch sehr gut an dem offiziell 2.Band dieser Reihe fand, dass das Privatleben der beiden Protagonisten Kirchhoff & von Bodenstein diesmal eine recht ausführliche Rolle spielen darf und sie dadurch etwas mehr Tiefe erhalten und wir von den beiden auch mehr über ihr Privatleben erfahren.
Allerdings hatte mir das Ende jetzt nicht so wirklich gefallen und das ist auch der Grund warum ich nur 4 Sterne vergebe anstatt 5. Denn weder das Motiv, noch die Figur des Mörders können mich persönlich überzeugen. War da ein klein wenig enttäuscht am Ende.
Auch das wieder sooo viele Namen und Personen auftauchen (ich msste echt mehr mals blättern wer zu wem gehört oder wer zu wem in welchem Bezug stehen), manche spielen eine größere und manche nur eine kleinere Rolle aber irgendwie gehören sie doch in diese Geschichte und nur so fügten sich einzelne Puzzelteile zu einem ganzen zusammen.
Auch diesen offiziell 2.Band der wunderbaren Taunus Krimi Reihe muss man einfach gelesen haben (ihr müsst aber nicht unbedingt bei band 1 starten, hab ich auch nicht gemacht) ich kann ihn euch auf jeden Fall ans Herz legen. Schreibstil und Erzählungen der Autorin lesen sich flüssig und schnell weg.
* 1 Eine unbeliebte frau
* 2 Mords Freunde
* 3 Tiefe Wunden
* 4 Schneewittchen muss sterben
*5 Wer wind sät
* 6 Böser Wolf
Meine Bewertung:
Autorin: Nele Neuhaus
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: List Taschenbuch; Auflage: 18 (2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548608868
Inhalt laut amazon: Ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff von der Hofheimer Kripo in einer frisch gemähten Wiese gegenüber dem Zoogelände. Der Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, der wegen seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde - und von einigen Einwohnern der Stadt ebenso sehr gehasst. Doch liegt hier das Motiv für einen Mord?
Meine Meinung: In "Mordsfreunde" geht es um den Lehrer Hans-Ulrich Pauly, der ermordet vorm Opel-Zoo Gelände gefunden wird. Das makarbare daran ist, der Rest der Leiche liegt quer verteilt im Zoo selber wo gerade an einem schönen sonnigen Tag munter die besucher rummaschieren. Wieder gibt es viele Verdächtige, denn Pauly war alles andere als der beliebte Nachbar von neben an. .Von den Schülern und Jugendlichen glühend verehrt und von den Erwachsenen schon des öfteren gehasst.
In die Ermittlungen von Oliver von Bodenstein & Pia Kirchhoff kommen zahlreiche Verdächtige die mit dem Opfer noch eine Rechnung offen hatten.
Als dann kurze Zeit später noch eine weitere Leiche auftaucht werden die Karten wieder erneut gemischt. War es der gleiche Täter?
Dazu kommt nun auch das Pia Kirchhoff emotiona gut mitmischt, denn zwei der potentiell Verdächtige (Zoo Direktor Dr. Sanders & Lukas) sind ihr mehr als nur sympathisch. Doch schon bald gerät sie selber in große Gefahr. Wird es Bodenstein & Co gelingen Kollegin Kirchhoff zu retten?
Was ich auch noch sehr gut an dem offiziell 2.Band dieser Reihe fand, dass das Privatleben der beiden Protagonisten Kirchhoff & von Bodenstein diesmal eine recht ausführliche Rolle spielen darf und sie dadurch etwas mehr Tiefe erhalten und wir von den beiden auch mehr über ihr Privatleben erfahren.
Allerdings hatte mir das Ende jetzt nicht so wirklich gefallen und das ist auch der Grund warum ich nur 4 Sterne vergebe anstatt 5. Denn weder das Motiv, noch die Figur des Mörders können mich persönlich überzeugen. War da ein klein wenig enttäuscht am Ende.
Auch das wieder sooo viele Namen und Personen auftauchen (ich msste echt mehr mals blättern wer zu wem gehört oder wer zu wem in welchem Bezug stehen), manche spielen eine größere und manche nur eine kleinere Rolle aber irgendwie gehören sie doch in diese Geschichte und nur so fügten sich einzelne Puzzelteile zu einem ganzen zusammen.
Auch diesen offiziell 2.Band der wunderbaren Taunus Krimi Reihe muss man einfach gelesen haben (ihr müsst aber nicht unbedingt bei band 1 starten, hab ich auch nicht gemacht) ich kann ihn euch auf jeden Fall ans Herz legen. Schreibstil und Erzählungen der Autorin lesen sich flüssig und schnell weg.
* 1 Eine unbeliebte frau
* 2 Mords Freunde
* 3 Tiefe Wunden
* 4 Schneewittchen muss sterben
*5 Wer wind sät
* 6 Böser Wolf
Meine Bewertung:

By : ღ Sheena S. ღ
Welttag des Buches "Aktion Blogger schenken Lesefreude" ♥ ♥
80
Jaaaaaa HEUTE ist endlich der Tag der Tage. "Welttag des Buches"
Worauf wir Bücherfreunde uns ja schon seit Wochen darauf freuen.
Auch ich mache mit bei der tollen Aktion "Blogger schenken Lesefreude". Die zwei Buch-Bloggerinnen Christina (Pudelmützes Bücherwelten) und Dagmar (GeschichtenAgentin) eine tolle Aktion auf die Füße gestellt haben, die schon weit über 1000 Blogger erreicht hat. *juhuuuuuu zu der tollen Aktion*
Und dieses Buch möchte ich verlosen (die Deko dazu gibts nicht):
Was ihr dafür tun müsst um zu gewinnen?
Schreibt mir doch einfach einen kleinen Kommentar & hinterlasst mir noch dazu eure Emailadresse damit ich euch schnell benachrichtigen kann, wenn ihr gewonnen habt und schon landet ihr im Lostopf =)
Wer darf alles teilnehmen? ALLE die gerne lesen & Bücher lieben. Egal ob Leser meines Bloges oder nicht. Falls ein paar neue Leser dazu kommen sollten, wäre das natürlich auch prima
Ich freue mich auf euch.
Auf los gehts los.....
Eure Antworten bitte in die Kommentare posten und zwar bis zum 30. April 23.59 Uhr
Jaaaaaa HEUTE ist endlich der Tag der Tage. "Welttag des Buches"
Worauf wir Bücherfreunde uns ja schon seit Wochen darauf freuen.
Auch ich mache mit bei der tollen Aktion "Blogger schenken Lesefreude". Die zwei Buch-Bloggerinnen Christina (Pudelmützes Bücherwelten) und Dagmar (GeschichtenAgentin) eine tolle Aktion auf die Füße gestellt haben, die schon weit über 1000 Blogger erreicht hat. *juhuuuuuu zu der tollen Aktion*
Und dieses Buch möchte ich verlosen (die Deko dazu gibts nicht):
Was ihr dafür tun müsst um zu gewinnen?
Schreibt mir doch einfach einen kleinen Kommentar & hinterlasst mir noch dazu eure Emailadresse damit ich euch schnell benachrichtigen kann, wenn ihr gewonnen habt und schon landet ihr im Lostopf =)
Wer darf alles teilnehmen? ALLE die gerne lesen & Bücher lieben. Egal ob Leser meines Bloges oder nicht. Falls ein paar neue Leser dazu kommen sollten, wäre das natürlich auch prima

Ich freue mich auf euch.
Auf los gehts los.....
Eure Antworten bitte in die Kommentare posten und zwar bis zum 30. April 23.59 Uhr
By : ღ Sheena S. ღ
[Rezension] Türkisgrüner Winter von Carina Bartsch
0
Autorin: Carina Bartsch
Taschenbuch: 464 Seiten
Verlag: rororo; Auflage: 2 (25. Januar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499227916
Inhalt laut amazon: Geschichten muss man nicht nur lesen, man muss sie spüren. Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht? Sehnsüchtig erwartet: Emely und Elyas are back!
Meine Meinung: Nachdem ich ja vom ersten Teil sehr verzaubert war, musste nun auch gleich Teil 2 der zuckersüßen Story gelesen werden.
Und auch im zweiten Teil geht es wieder ziemlich rund zwischen Emely & Elyas.
Auf eine Inhaltsangabe möchte ich hier nicht niederschreiben, denn sonst würde ich wohl viel zu viel verraten. Denn die Autorin hielt ja schon selber den Klappentext recht kurz und knapp.
Ich glaube man kann dieses wundervolle Buch Gefühlstechnikmäßig echt nur mit diesem einzigen Wort zusammenfassen. Absolut Gefühlsecht. Wer nach einer wirklich authentisch geschriebenen Gefühlswelt sucht, wird diese hier absolut finden. Romantik pur, aber auch heftiges knister zwischen den beiden Hauptprotagonisten darf hier nicht fehlen inklusive totales Gefühlschaos.
Auch mit dem zweiten Teil ist Carina Bartsch wieder ein Meisterwerk gelungen das ich komplett verschlungen habe.
Was ich auch noch schön fand, das man von dem Umfeld der beiden mehr zu lesen bekam, so kannte man kleine Blicke in die Familien Schwarz & Winter werfen was natürlich auch toll ist.
auf jeden Fall eine Geschichte die komplett unter die Haut geht.Legt euch Taschentücher bereit ihr werdet sie brauchen.
Meine Bewertung:
Autorin: Carina Bartsch
Taschenbuch: 464 Seiten
Verlag: rororo; Auflage: 2 (25. Januar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499227916
Inhalt laut amazon: Geschichten muss man nicht nur lesen, man muss sie spüren. Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht? Sehnsüchtig erwartet: Emely und Elyas are back!
Meine Meinung: Nachdem ich ja vom ersten Teil sehr verzaubert war, musste nun auch gleich Teil 2 der zuckersüßen Story gelesen werden.
Und auch im zweiten Teil geht es wieder ziemlich rund zwischen Emely & Elyas.
Auf eine Inhaltsangabe möchte ich hier nicht niederschreiben, denn sonst würde ich wohl viel zu viel verraten. Denn die Autorin hielt ja schon selber den Klappentext recht kurz und knapp.
Ich glaube man kann dieses wundervolle Buch Gefühlstechnikmäßig echt nur mit diesem einzigen Wort zusammenfassen. Absolut Gefühlsecht. Wer nach einer wirklich authentisch geschriebenen Gefühlswelt sucht, wird diese hier absolut finden. Romantik pur, aber auch heftiges knister zwischen den beiden Hauptprotagonisten darf hier nicht fehlen inklusive totales Gefühlschaos.
Auch mit dem zweiten Teil ist Carina Bartsch wieder ein Meisterwerk gelungen das ich komplett verschlungen habe.
Was ich auch noch schön fand, das man von dem Umfeld der beiden mehr zu lesen bekam, so kannte man kleine Blicke in die Familien Schwarz & Winter werfen was natürlich auch toll ist.
auf jeden Fall eine Geschichte die komplett unter die Haut geht.Legt euch Taschentücher bereit ihr werdet sie brauchen.
Meine Bewertung:

By : ღ Sheena S. ღ
Medimops Bestellung
0
Ich wollte diesen Monat KEINE Bücher shoppen. Aber mein werter Herr Vater war nun Schuld das ich es doch tat *seufz*. Er wollte 2 gebrauchte Bücher haben und ich wollte nur nach Hörbüchern & DVD serien stöbern aber am Ende landeten dann im Einkaufskorb 4 Bücher & 1 Hörbuch für mich *seufz*
Gabriella Engelmann: Jagdsaison für Märchenprinzen = 2,99€
Gabriella Engelmann: Die Promijägerin = 2,99€
Antje Szillat: So lange du schläfst = 5,49€
Nele Neuhaus: Unter Haien = 4,59€
Iny Lorentz: Die Rose von Asturien = 3,59€
Ich bin sehr zufrieden mit den bestellten Sachen. Alle Artikel befinden sich in einem guten - sehr guten Zustand.
Gabriella Engelmann: Jagdsaison für Märchenprinzen = 2,99€
Gabriella Engelmann: Die Promijägerin = 2,99€
Antje Szillat: So lange du schläfst = 5,49€
Nele Neuhaus: Unter Haien = 4,59€
Iny Lorentz: Die Rose von Asturien = 3,59€
Ich bin sehr zufrieden mit den bestellten Sachen. Alle Artikel befinden sich in einem guten - sehr guten Zustand.
By : ღ Sheena S. ღ
[Vorstellung] Bastel-Spiralbuch (Kalender)
0
Gebundene Ausgabe: 50 Seiten
Verlag: Groh Verlag (9. April 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3867138850
ISBN-13: 978-3867138857
Bastel-Spiralbuch Für dich gemach
Meine Meinung: Ich habe mich sehr gefreut als ich am Samstag den Umschlag vom Groh Verlag erhalten hatte und ich nun diesen schönen Bastelkalender ausgiebig testen konnte.
Nun steht er vor mir, und ich bin begeistert von der so meisterhaft zusammengestellten Vielfalt .
Abgerundet durch die künstlerisch wirklich hochwertige Gestaltung und Verarbeitung, die diesen "Aufsteller" richtig edel aussehen läßt und ihn zu einem echten "Hingucker" macht.
Auch gut geeignet dafür wenn man mit Kindern zusammen was schönes basteln möchte.
Nun steht er vor mir, und ich bin begeistert von der so meisterhaft zusammengestellten Vielfalt .
Abgerundet durch die künstlerisch wirklich hochwertige Gestaltung und Verarbeitung, die diesen "Aufsteller" richtig edel aussehen läßt und ihn zu einem echten "Hingucker" macht.
Auch gut geeignet dafür wenn man mit Kindern zusammen was schönes basteln möchte.
Ich bin ja eh so eine Bastelmaus die sich sehr gerne kreativ austobt und da kam mir dieser Kalender gerade recht. Ich hab ihn auch schon fleissig bearbeitet. Mit den beigefügten Stickern konnte man die Bilder ganz wunderbar verzieren was mir auch sehr viel Spass machte. Auch die dazugehörigen Sprüche auf der anderen Kalenderseite passten sehr gut dazu außer dem ist ein immerwährendem Geburtstagskalender auch mit dabei.
Eine sehr abwechslungsreiche Gestaltung und eine stabile Ausführung sind weitere Pluspunkte.
Eine sehr abwechslungsreiche Gestaltung und eine stabile Ausführung sind weitere Pluspunkte.
Man kann diesen kleinen Tischkalender mit so einer Art Scrapbook vergleichen. Was man ja auch wunderbar dekorativ gestallten kann. Ich hatte auf jeden Fall sehr viel Spass beim gestalten gehabt und werde den Kalender auf jeden fall für mich selber dann behalten. Denn man kann wenn man das möchte ihn auch weiter verschenken. Entwder fertig gestalltet oder eben in Rohlingform.
Also wer genau so gern bastelt wie ich und vielleicht dazu noch seine Kinder mit einspannen möchte dem kann ich diesen Kalender nur ans Herz legen. Absolut top das ganze.
By : ღ Sheena S. ღ
[Sheena testet...] Teeprodukte Teil III
2
Heute kam der dritte Tee aus der Cuppabox zum Einsatz:
Getrunken habe ich den leckeren Tee "TE Luxury Loose STRENGTH"
Leicht herbe Kräuter-Wellnessteemischung mit spritziger Ingwernote, erfrischender Orange und milder Süßholzwurzel.
Absolut super lecker der Tee und grade mit dem Ingwer dabei verleiht dem Tee was ganz besonders.
Getrunken habe ich den leckeren Tee "TE Luxury Loose STRENGTH"
Leicht herbe Kräuter-Wellnessteemischung mit spritziger Ingwernote, erfrischender Orange und milder Süßholzwurzel.
Absolut super lecker der Tee und grade mit dem Ingwer dabei verleiht dem Tee was ganz besonders.
By : ღ Sheena S. ღ
[Autoren Interview] Carina Bartsch
0
Die liebe Autorin Carina Bartsch der beiden wundervollen Bücher "Kirschroter Sommer & Türkisgrüner Winter" hat meinem Blog ein kleines Interview gegeben, welches ihr nun hier lesen könnt:
Bookdealer fragt: Könntest du dir
auch vorstellen mit einem anderen Autoren ein Buch zusammen zu schreiben?
Bookdealer fragt: Wenn du jetzt
keine Bücher lesen & selber schreiben würdest, würde dir da was in deinem
Leben fehlen?
Carina antwortet: Du ahnst nicht, wie viel mir da
fehlen würde … Schreiben ist etwas Einzigartiges, Besonderes, Unersetzbares für
mich. Natürlich existieren auch viele andere schöne Dinge im Leben, eine ganze Menge
sogar, aber jede schöne Sache gibt etwas anderes. Das was mir das Schreiben
gibt, kann mir nur das Schreiben geben. Fiele es weg, würde ein Loch
zurückbleiben, das ich mit nichts anderem füllen könnte.
Bookdealer fragt: Wird es noch einen dritten Band zu dem Duo „Kirschroter Sommer & Türkisgrüner Winter“ geben?
Carina antwortet: Das ist wohl die Frage aller
Fragen – zumindest, wenn man meine Leser zu Wort kommen lässt. Ich stecke
diesbezüglich in einem großen Zwiespalt. Ich mag es nicht, wenn Geschichten bis
zum bitteren Ende ausgeschlachtet werden. Entweder man hat wirklich noch etwas
zu erzählen, oder man hört auf, wenn es am Schönsten ist. Das ist mein eiserner
Grundsatz. Es gibt durchaus noch Ideen für eine Fortsetzung, aber ich konnte
für mich noch nicht herausfinden, ob sie es wirklich wert sind, erzählt zu
werden. Mein persönlicher Anspruch ist es, dass ein dritter Teil mit den ersten
beiden mithalten kann – derzeit kann ich nur so viel sagen, dass ich mir auf
jeden Fall Mühe gebe. Als nächstes wird aber erst mal eine neue Geschichte
kommen. Dann weiß ich hoffentlich mehr.
Bookdealer fragt: Könntest du dir auch vorstellen, mal Bücher in einem komplett anderem Genre zu schreiben?
Carina antwortet: Ich habe sehr viel Ideen und auch bereits begonnene Projekte. Momentan stecke ich in der kleinen Krise, dass ich nicht weiß, auf welches ich mich voll und ganz konzentrieren soll. Ich warte jeden Tag auf den Geistesblitz, der mir sagt, "genau die Geschichte ist es, die schreibst du jetzt zu Ende", aber bisher kam er leider nicht. Wahrscheinlich bin ich auch viel zu kritisch. Außerdem ist nicht zu verachten, dass ich im letzten dreiviertel Jahr eine große Menge an Lesern gewonnen habe, die ich natürlich nicht enttäuschen möchte. Ein gewisser Druck ist durchaus vorhanden. Ich hoffe aber weiterhin, dass die Erleuchtung bald kommt – bis dahin wühle ich weiterhin meine angefangenen Geschichten durch, schreibe ein bisschen daran herum und spinne neue Ideen weiter.
Herzlichen Dank liebe Carina für das tolle und ausführliche Interview.
Copyright by Carina Bartsch
Bookdealer fragt: Wie bist du denn
zum Schreiben gekommen?
Carina antwortet: Das war, ehrlich gesagt, Zufall
– allerdings der beste Zufall meines Lebens. Ich habe schon immer viel gelesen
und mir öfter selbst kleinere Geschichten ausgedacht, ähnlich wie in
Tagträumen, aber auf die Idee, sie aufzuschreiben, bin ich irgendwie nie
gekommen. Mit Anfang zwanzig fiel mir dann ein Buch in die Hände, ein ziemlich
unbekanntes, das mir inhaltlich gut gefallen hat, nur mit dem Ende war ich
wahnsinnig unzufrieden. In geistiger Umnachtung – und ich weiß selbst nicht
mehr, was mich da geritten hat – setzte ich mich an den PC und schrieb das Ende
um. Ich hab sofort, noch während der ersten Zeilen gespürt, dass sich da eine
ganz neue Welt für mich öffnet. Ich habe gleich eine Verbundenheit gefühlt und
mich in das Formen von Sätzen und dem Entstehen lassen einer neuen Welt verliebt.
Bookdealer fragt: Wer in
deinem engsten Familien- und Bekanntenkreis ist dein größter Kritiker?
Carina antwortet: Ich
habe das Glück, dass ich vor einigen Jahren eine Gruppe von anderen Autoren im
Internet kennenlernen durfte. Inzwischen zählen ein paar von ihnen zu meinen
engen Freunden. Autoren lesen Bücher ganz anders als Leser, sind viel
kritischer und durchleuchten aus verschiedenen Blickwinkeln. Die konstruktiven
Meinungen, die ich von ihnen bekomme, sind wahnsinnig hilfreich und
unterstützen mich sehr. Ich möchte sie bei keiner einzigen Geschichte missen.
Bookdealer fragt: :
Hast Du irgendwelche Rituale vor dem Schreiben?
Carina antwortet: Ein richtiges Ritual habe ich
nicht, nein. Meistens lese ich das zuletzt Geschriebene noch einmal durch,
schließe für ein paar Minuten die Augen und versuche mich wieder voll und ganz
in die jeweilige Situation und die Gefühlswelt der Protagonisten
hineinzuversetzen. Wenn es gelingt, fange ich an zu schreiben, wenn es nicht
gelingt, starre ich frustriert auf den Bildschirm.
Bookdealer fragt: Hast Du zuerst die Geschichte oder die
Charaktere im Kopf? Und bekommen die Charaktere "einfach so"
ihre Namen oder steckt da eine Bedeutung hinter?
Carina antwortet: Bei den meisten Projekten habe
ich immer zuerst die Geschichte im Kopf, bei Kirschroter Sommer und Türkisgrüner
Winter war es allerdings genau andersherum. Elyas Schwarz, der männliche
Hauptprotagonist, war der Erste, der geboren wurde. Eigentlich nur deshalb,
weil es so viele männliche Charaktere in Büchern gibt, von denen alle Welt
begeistert ist – nur ich irgendwie nicht. Ich dachte mir, wie müsste ein Mann
aus einem Buch stattdessen sein? Tja, und so formte sich der junge Herr aus Kirschroter
Sommer. Weil ein graues, auf den Mund gefallenes Mäuschen an seiner Seite
untergangen wäre, brauchte er natürlich einen starken Gegenpart: Emely
entstand. Und erst dann webte ich eine Geschichte um die beiden.
Namensfindungen sind immer gar
nicht so leicht, zumindest fallen sie mir alles andere als das. Eine besondere
Bedeutung haben die Namen nicht, aber ich suche meistens sehr lange, bis ich
einen passenden finde. Das ist für mich das wichtigste Kriterium: Sie müssen
passen.
Bookdealer fragt: Die Titel deiner
Bücher „Kirschroter Sommer & Türkisgrüner Winter“ klingen so schön
romantisch und bunt. Wie bist du auf den Namen gekommen?
Carina antwortet: Titelfindungen sind noch mal die
Steigerung zu Namensfindungen – das ist jedes Mal eine nervliche Zerreißprobe
für mich. Ursprünglich hießen die Bücher ganz anders, aber weil ich rausfand,
dass die Titel schon vergeben waren, musste ich mir andere überlegen.
"Kirschroter Sommer" war, wenn ich mich recht entsinne, der vierte
Titel. Ich bin darauf gekommen, in dem ich nach etwas suchte, dass das Gefühl
vom Verliebtsein einfängt. Wie kann man dieses Gefühl beschreiben? Es ist warm,
intensiv, verwirrend, verträumt, hell, dunkel, süß … Es ist ein kirschrotes
Sommergefühl. So entstand der Titel.
Bookdealer fragt: Welches Buch hat
einen nachhaltigen Eindruck bei Dir hinterlassen und ist aus Deinem Bücherregal
nicht mehr wegzudenken?
Carina antwortet: Da gibt es sehr viele, vor allem
aus meiner Jugend. Ich habe mit zehn oder elf Jahren "Wir Kinder vom
Bahnhof Zoo" gelesen, das war das erste Buch, das mich richtig mitgenommen
hat. Genauso verhält es sich bei "Lieber Poti" – ein Lieblingsbuch meiner Schwester, das ich
mir heimlich aus ihrem Schrank stibitzt habe. "Der kälteste Winter aller
Zeiten" war ebenfalls ein Buch, das mich, vor allem in jungen Jahren, sehr
bewegt hat. Das Buch "Zwölf" las ich mit 18 oder 19 und war
beeindruckt, wie ein junger Autor schon so gut und gleichzeitig unverblümt
schreiben kann. Es gibt wirklich unzählige. Jedes Buch von Irvine Welsh ist
z.B. ein eigenes Leseerlebnis, genau wie der Klassiker "Fight Club"
von Chuck Palahniuk, die abartige Kurzgeschichte "Guts" vom selbigen
Autor, oder die Liebe zum Detail von Edgar Allan Poe. Die Liste wäre endlos.
Das letzte Buch, das wirklich nachhaltigen Eindruck bei mir hinterlassen hat,
war "Die Einsamkeit der Primzahlen."
Carina antwortet: Prinzipiell könnte ich mir das
schon vorstellen, wobei es sehr schwer werden würde. Die Chemie untereinander
muss passen, die Absprache muss funktionieren, wir müssen die gleiche
Vorstellung von der Geschichte haben und natürlich auch die Begeisterung dafür
teilen. Mit jemand völlig Fremden könnte ich nie ein Buch zusammen schreiben.
Ich bräuchte zu der Person schon einen gewissen Bezug.
Bookdealer fragt: Wird es noch einen dritten Band zu dem Duo „Kirschroter Sommer & Türkisgrüner Winter“ geben?
Bookdealer fragt: Könntest du dir auch vorstellen, mal Bücher in einem komplett anderem Genre zu schreiben?
Carina antwortet: Ja, das habe ich auch schon
getan. Wobei ich schon sagen muss, dass mir Liebesgeschichten einfach irgendwie
liegen. Ich finde es schön, über das Knistern und die Spannung zwischen zwei
Menschen zu schreiben und alles ein bisschen anders umzusetzen, als es für
gewöhnlich der Fall ist. Liebe ist ein tolles Thema, über das man Millionen von
Geschichten spinnen kann, und das nie langweilig wird, weil es jeden von uns
betrifft. Es ist echt, natürlich – selten sind Menschen so roh und nahbar wie
in Zeiten, in denen sie ernsthaft verliebt sind. Liebe, egal zu wem oder was,
macht das Leben lebenswert.
Bookdealer fragt: Hast du schon
neue Buchprojekte am Start? Wenn ja darfst du deinen Lesern dazu schon etwas
verraten?
Carina antwortet: Ich habe sehr viel Ideen und auch bereits begonnene Projekte. Momentan stecke ich in der kleinen Krise, dass ich nicht weiß, auf welches ich mich voll und ganz konzentrieren soll. Ich warte jeden Tag auf den Geistesblitz, der mir sagt, "genau die Geschichte ist es, die schreibst du jetzt zu Ende", aber bisher kam er leider nicht. Wahrscheinlich bin ich auch viel zu kritisch. Außerdem ist nicht zu verachten, dass ich im letzten dreiviertel Jahr eine große Menge an Lesern gewonnen habe, die ich natürlich nicht enttäuschen möchte. Ein gewisser Druck ist durchaus vorhanden. Ich hoffe aber weiterhin, dass die Erleuchtung bald kommt – bis dahin wühle ich weiterhin meine angefangenen Geschichten durch, schreibe ein bisschen daran herum und spinne neue Ideen weiter.
Bookdealer fragt: Warst du schon
mal auf einer Buchmesse (Leipzig oder Frankfurt)? Oder hast du sogar vor, auf
eine zu gehen? Wenn ja, wie hatte es dir dort gefallen?
Carina antwortet: Ich war erst letzten Monat auf der Leipziger Buchmesse.
Es war ein bisschen sehr voll, aber ansonsten hat es mir auf der Messe
wahnsinnig gut gefallen. Ganz spontan hat es sich ergeben, dass ich eine kleine
Signierstunde am Rowohlt-Stand gab, ich durfte zum ersten Mal eine große Anzahl
von Lesern persönlich kennenlernen. Das war definitiv mein absolutes
Messe-Highlight und nicht nur eine ganz neue, sondern auch äußerst schöne
Erfahrung für mich. Meine Leser sind toll! In Frankfurt werde ich im Herbst auf
jeden Fall wieder dabei sein und hoffe ganz fest, dass sich wieder ein Treffen
einrichten lässt!
Herzlichen Dank liebe Carina für das tolle und ausführliche Interview.
By : ღ Sheena S. ღ
[Autoren Interview] Kerstin Gier
5
Die liebe Autorin Kerstin Gier hat meinem Blog ein kleines Interview gegeben, welches ihr nun hier lesen könnt:
Kerstin antwortet: Ich bin ja ein ziemlicher Feigling und hätte vor allem Angst. Aber mich
würde eine Reise in die Jugendzeit meiner Eltern reizen: In die Fünfzigerjahre
des letzten Jahrhunderts. Gwen besucht dort mal ihren Großvater.
Kerstin antwortet: Ich habe mir immer schon gern Geschichten ausgedacht, und Schreiben mochte
ich, seit ich Buchstaben konnte - da lag es nahe, das Bücherschreiben zum Beruf
zu machen. Allerdings nicht sofort, ich bin Diplompädagogin, meinen ersten
Roman habe ich erst mit 28 geschrieben
Bookdealer fragt: Wer in deinem engsten
Familien- und Bekanntenkreis ist dein größter Kritiker?
Kerstin antwortet: Nein. Viel Kaffee und Wasser. Möglichst viel Zeit nach hinten raus.
Bookdealer fragt: Hast Du zuerst
die Geschichte oder die Charaktere im Kopf? Und bekommen die Charaktere
"einfach so" ihre Namen oder steckt da eine Bedeutung hinter?
Kerstin antwortet: Ich habe eine Grundidee für eine Geschichte im Kopf und entwickle dann sehr
langsam und mit viel Zeit die Figuren, die in die Geschichte gehören. Und die
wiederum bestimmen dann einen Gutteil der Handlung, denn sie treiben die
Geschichte ja voran. Dann erst fange ich an zu schreiben. Und Namen - die
überlege ich auch sehr gründlich, kann aber nicht wirklich erklären, wieso sie
so und nicht anders heißen MÜSSEN.
Bookdealer fragt: Im Juni erscheint
ja der erste Teil einer neuen Reihe von dir. „Silber-Das erste Buch der Träume“
kannst du deinen Lesern schon etwas dazu verraten?
Kerstin antwortet: Als junges Mädchen war ich hin und weg von "Narziss und Goldmund"
von Hermann Hesse. Ich konnte es auswendig. Müsste ich noch mal lesen, fällt
mir ein, um zu schauen, warum. Mein absolutes Lieblingsbuch ist "Der
Meister und Margarita" von Michail Bulgakow. Und ich LIEBE die Harry
Potter-Bücher :-)
Kerstin antwortet: Ja, warum nicht, wenn es der richtige Autor wäre. Einfach ist das aber
sicher nicht.
Kerstin antwortet: Ja, die Edelsteincover sind ein Traum. Deshalb wollte ich unbedingt, dass
Eva Schöffmann-Davidov auch das Cover von SILBER macht, und das gefällt mir
tatsächlich noch besser. Es passt perfekt zum Inhalt, und ich liebe es. Aber
auch das Cover vom Geschenkbuch "Das Mütter-Mafia-Buch - Die Kunst den
Alltag zu feiern" ist wunderschön illustriert. (Und innendrin erst!!) Da
habe ich wirklich Glück.
Kerstin antwortet: Im Moment sind es alle aus SILBER: Liv, ihre rotzfreche Schwester Mia, das
warmherzige Kindermädchen Lottie und natürlich Grayson und Henry, hach. Aber
die müsst ihr erst selber kennenlernen, um mich zu verstehen. Ich finde aber,
Gwen und Gideon können sich echt warm anziehen. (Obwohl ich sie natürlich auch noch
heiß und innig liebe und immer lieben werde.)
Bookdealer fragt/sagt: Erst einmal herzlichen
Glückwunsch zu dem großen Kinoerfolg von „Rubinrot“ hättest du damit gerechnet
das der Film so gut ankommt?
Kerstin antwortet: Ehrlich gesagt habe ich damit gerechnet, dass er noch besser ankommt, weil
der Film so schön ist.
Bookdealer fragt: Was war es für ein
Gefühl den Film zum ersten mal im Kino zu sehen? Warst du sehr nervös? Wie oft
hast du ihn denn nun schon im Kino gesehen?
Kerstin antwortet: Beim ersten Mal war ich schrecklich nervös und skeptisch, weil ich ja nur
das Drehbuch kannte und mir nicht so recht vorstellen konnte, wie das alles auf
der Leinwand wirken würde. Aber dann haben mich vor allem die Schauspieler so
mitgerissen und extrem positiv überrascht... Erst beim zweiten Anschauen konnte
ich die Einzelheiten dann so richtig würdigen, die Ausstattung, die wunderbare
Filmmusik, die special effects, all die kleinen schönen Ideen, die den Film zu
einem Gesamtkunstwerk machen ...
Bookdealer fragt: Also ich muss ja sagen
ich bin ein großer Zeitreisefan und würde gern durch die Zeit reisen . Würdest
du auch gern durch die Zeit reisen können? Wenn ja wohin am liebsten?
Bookdealer fragt: Wie bist du denn
zum Schreiben gekommen?
Kerstin antwortet: Gottseidank kritisieren mich meine Lieben eher weniger, sie versuchen
vielmehr, mir den Rücken zu stärken und mich zu trösten, wenn etwas schief
geht. Ein Mensch bekommt in seinem Leben so viel Kritik und Gegenwind - das
muss er doch nicht auch noch in der eigenen Familie und im engsten Kreis haben,
oder?
Bookdealer fragt:
Hast Du irgendwelche Rituale vor dem Schreiben?
Kerstin antwortet: SILBER ist der Nachname der Protagonistin. Liv ist fast sechzehn und hatte
bisher nie ein richtiges Zuhause, ihre Familie ist jedes Jahr umgezogen, in ein
anderes Land. Das macht sie ein bisschen anders als Gleichaltrige, ein bisschen
eigener, ein bisschen selbstbewusster, ein bisschen unabhängiger, ein bisschen
abenteuerlustiger. Jetzt ist sie in London gelandet, weil ihre Mum sich
verliebt hat und endlich sesshaft werden will - jetzt hat Liv nicht nur eine
Patchworkfamilie am Hals, sondern auch ein hübsches Geheimnis zum Aufdecken:
Die Typen, mit denen ihr künftiger Stiefbruder rumhängt, machen offenbar
irgendwas Gruseliges, nachts auf Friedhöfen... Und das Gruseligste von allem
ist, dass sie die selben Träume zu scheinen träumen...
Bookdealer fragt: Welches Buch hat
einen nachhaltigen Eindruck bei Dir hinterlassen und ist aus Deinem Bücherregal
nicht mehr wegzudenken?
Bookdealer fragt: Könntest du dir
auch vorstellen mit einem anderen Autoren ein Buch zusammen zu schreiben?
Bookdealer fragt: Hast du Einfluss
bei der Covergestaltung deiner Bücher? Denn gerade die Edelstein Reihe finde
ich wunderbar gestaltet.
Bookdealer fragt: Wenn du privat
Bücher liest, liest du dann richtige Bücher oder lieber e-books und welche
Genre liest du am liebsten und welches Genre magst du überhaupt nicht?
Kerstin antwortet: Ich liebe "richtige" Bücher, und ich habe auch noch gar keinen
e-Reader. Denke aber, für Urlaub und Reisen sind ebooks wirklich praktisch.
Auch wenn sie für mich die richtigen Bücher nie werden ersetzen können. Genres
- ach, ich lese eigentlich alles.
Bookdealer fragt: Hast du lieblings Charaktere von deinen Büchern?
Bookdealer fragt: Wird es zu deinem aktuellen Buch „Das Mütter-Mafia-Buch: Die Kunst den
Alltag zu feiern“ eine Lesetour geben? Und ist dir schon mal was total
lustig/peinliches auf einer Lesung passiert?
Kerstin antwortet: Das Mütter-Mafia-Buch ist ja ein Bilderbuch - ein lustiges Mitmachbuch mit
Platz für eigene Notizen, tollen Kopiervorlagen, Rezepten, Anleitungen,
Kolumnen ... dazu kann man keine Lesetour machen :-) Ich mag Lesereisen sehr,
weil meine Leser einfach toll sind und es so schön ist, sie mal persönlich
kennenzulernen. Peinlich war... hm ... einmal habe ich während einer Lesung
eine provisorische Krone verloren...
Bookdealer fragt: Könntest du dir noch weitere Bücher von dir
verfilmt vorstellen? Wenn ja welche Wünsche hättest du zur
Schauspielerbesetzung?
Kerstin antwortet: Oh ja, bitte, ALLE Bücher sollen verfilmt werden. Bei der Schauspielerwahl
bin ich sehr flexibel bzw habe gar keine eigenen Vorstellungen.
Bookdealer: Vielen herzlichen Dank liebe Kerstin, das du dir die Zeit genommen hast,
mir das „kleine“ Interview zu geben.
Kerstin antwortet: Gerne :-)
By : ღ Sheena S. ღ
[Rezension] Zeitenzauber-die magische Gondel von Eva Völler
1
Autorin: Eva Völler
Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Baumhaus); Auflage: 5
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3833900261
Inhalt laut amazon: Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen - und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen ...
Meine Meinung: Die 17 jährige Anna aus Deutschland ist seit einigen Tagen mit ihren Eltern in Venedig um dort ihre Sommerferien zu verbringen. Allerdings sind ihre Eltern beruflich sehr eingespannt und haben wenig Zeit für ihre Tochter, also zieht Anna kurzer Hand später dann mit Matthias (den sie im Hotel kennengelernt hat & dessen Eltern auch viel zu tun haben) durch die Gassen Venedigs. Plötzlich entdeckt Anna auf dem Kanal eine rote Gondel zwischen all den schwarzen. Was natürlich sofort auffällt. Der alte Gondoliere auf der roten Gondel kommt ihr irgendwie so bekannt vor, auch die ältere Frau aus dem kleinen Maskenladen die ihr dann spontan zu einer Katzen-Karnevalsmaske rät hat sie irgendwo schon einmal gesehen. Ob das jetzt wirklich spontan war oder geplant, das müsst ihr nun beim lesen selber herraus finden.
Bei der jährlichen Regate Storica passiert es dann schließlich, Anna wird bei dem großen Gedränge in den Kanal gestoßen. Allerdings kann sie gerettet werden denn sie findet sich auf der roten Gondel wieder. Doch kurz bevor sie ans Ufer klettern kann wird sie auch schon mit einem lauten Knall ins Jahr 1499 zurück befördert. Leider sitzt Anna dann eine Zeit lang fest im Jahr 1499 denn ein Sprung zurück ins Jahr 2009 scheitert gründlich und alle Personen die sie trifft die da irgendwie mit drinnen hängen wollen nicht so recht rausrücken was Sache ist.
Also muss Anna nun zwangsläufig einige Abenteuer im Jahr 1499 bewältigen welche nicht immer ganz einfach sind.
Ich muss ja sagen das ich ein totaler Zeitreise Fan bin und solche Bücher sehr gerne lese und verschlinge. Seit dem Film zurück in die Zukunft liebe ich das Zeitreisen total und wenn es eben nur auf dem Blatt / Film statt findet dann ist das voll ok =)
Der Schreibstil der Autorin ist sehr locker und flüssig und natürlich ist es spannend geschrieben.
Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen weil ich immer wieder wissen wollte wies es weiter gehen wird und ob Anna nochmal ins Jahr 2009 zurück kehren kann oder ob sie nun für immer im Jahr 1499 festsitzen wird.
Freue mich auch schon sehr auf den 2.Band den ich mir noch zulegen werde.
Wer Zeitreisen mag wird dieses Buch einfach lieben.
Meine Bewertung:
Autorin: Eva Völler
Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Baumhaus); Auflage: 5
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3833900261
Inhalt laut amazon: Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen - und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen ...
Meine Meinung: Die 17 jährige Anna aus Deutschland ist seit einigen Tagen mit ihren Eltern in Venedig um dort ihre Sommerferien zu verbringen. Allerdings sind ihre Eltern beruflich sehr eingespannt und haben wenig Zeit für ihre Tochter, also zieht Anna kurzer Hand später dann mit Matthias (den sie im Hotel kennengelernt hat & dessen Eltern auch viel zu tun haben) durch die Gassen Venedigs. Plötzlich entdeckt Anna auf dem Kanal eine rote Gondel zwischen all den schwarzen. Was natürlich sofort auffällt. Der alte Gondoliere auf der roten Gondel kommt ihr irgendwie so bekannt vor, auch die ältere Frau aus dem kleinen Maskenladen die ihr dann spontan zu einer Katzen-Karnevalsmaske rät hat sie irgendwo schon einmal gesehen. Ob das jetzt wirklich spontan war oder geplant, das müsst ihr nun beim lesen selber herraus finden.
Bei der jährlichen Regate Storica passiert es dann schließlich, Anna wird bei dem großen Gedränge in den Kanal gestoßen. Allerdings kann sie gerettet werden denn sie findet sich auf der roten Gondel wieder. Doch kurz bevor sie ans Ufer klettern kann wird sie auch schon mit einem lauten Knall ins Jahr 1499 zurück befördert. Leider sitzt Anna dann eine Zeit lang fest im Jahr 1499 denn ein Sprung zurück ins Jahr 2009 scheitert gründlich und alle Personen die sie trifft die da irgendwie mit drinnen hängen wollen nicht so recht rausrücken was Sache ist.
Also muss Anna nun zwangsläufig einige Abenteuer im Jahr 1499 bewältigen welche nicht immer ganz einfach sind.
Ich muss ja sagen das ich ein totaler Zeitreise Fan bin und solche Bücher sehr gerne lese und verschlinge. Seit dem Film zurück in die Zukunft liebe ich das Zeitreisen total und wenn es eben nur auf dem Blatt / Film statt findet dann ist das voll ok =)
Der Schreibstil der Autorin ist sehr locker und flüssig und natürlich ist es spannend geschrieben.
Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen weil ich immer wieder wissen wollte wies es weiter gehen wird und ob Anna nochmal ins Jahr 2009 zurück kehren kann oder ob sie nun für immer im Jahr 1499 festsitzen wird.
Freue mich auch schon sehr auf den 2.Band den ich mir noch zulegen werde.
Wer Zeitreisen mag wird dieses Buch einfach lieben.
Meine Bewertung:

By : ღ Sheena S. ღ
Montags Frage
0
Das ganze wird von Paperthin veranstalltet.
Liest du lieber für dich oder teilst du deine Eindrücke während des Lesens gerne mit anderen? Hast du schonmal an einer Leserunde teilgenommen? In welchem Rahmen? Hat’s Spaß gemacht? Was hältst du von Leserunden?
Also ich habe schon ein paar mal an Leserunden teilgenommen, zuletzt via Lovelybooks mit dem Buch "Der Sarg" von Arno Strobel. Ich nehme dann noch regelmäßig an Leserunden im Forum Talk Club teil,aber meistens vergesse ich dann in den vorher abgestimmten Abschnitten dann zu posten.
Habe für mich jetzt auch beschlossen noch an einer Leserunde teilzunehmen und es dann zu lassen, denn so wirklich meins ist das nicht wie ich jetzt über längeren Zeitraum feststellen musste.
Ich lese lieber für mich allein denn da hab ich mehr davon.
Das ganze wird von Paperthin veranstalltet.
Liest du lieber für dich oder teilst du deine Eindrücke während des Lesens gerne mit anderen? Hast du schonmal an einer Leserunde teilgenommen? In welchem Rahmen? Hat’s Spaß gemacht? Was hältst du von Leserunden?
Also ich habe schon ein paar mal an Leserunden teilgenommen, zuletzt via Lovelybooks mit dem Buch "Der Sarg" von Arno Strobel. Ich nehme dann noch regelmäßig an Leserunden im Forum Talk Club teil,aber meistens vergesse ich dann in den vorher abgestimmten Abschnitten dann zu posten.
Habe für mich jetzt auch beschlossen noch an einer Leserunde teilzunehmen und es dann zu lassen, denn so wirklich meins ist das nicht wie ich jetzt über längeren Zeitraum feststellen musste.
Ich lese lieber für mich allein denn da hab ich mehr davon.
By : ღ Sheena S. ღ
Bastelzeugs geshoppt
1
Jaaaa ich hatte mal wieder Lust mich kreativ zu betätigen und habe ein wenig Bastelsachen geshoppt:
Zu sehen sind 3 Schmuckzangen und ein Papierschneidegerät welches ich bei Tchibo ergattert hatte, denn die Wochen vor Ostern gab es das zu kaufen und das fehlte mir noch. Dann werden ja jetzt mal meine Karten wenigstens grade wenn ich schneiden muss *lach*
Diese Artikel habe ich bei T€DI mitgenommen, na könnt ihr schon erraten was es werden soll?
Zu sehen sind 3 Schmuckzangen und ein Papierschneidegerät welches ich bei Tchibo ergattert hatte, denn die Wochen vor Ostern gab es das zu kaufen und das fehlte mir noch. Dann werden ja jetzt mal meine Karten wenigstens grade wenn ich schneiden muss *lach*
Diese Artikel habe ich bei T€DI mitgenommen, na könnt ihr schon erraten was es werden soll?
Na ernahnt ihr es jetzt was es werden soll? Nein immer noch nicht? dann müsst ihr euch gedulden bis ich das fertige Werke hier posten werde. =)
By : ღ Sheena S. ღ
[Monats Aktion # 1] Libressio - Mein Buchgeständnis
2
Auf dem Blog vom Leselurchs Bücherhöhle wird zu dieser tollen Aktion aufgerufen die immer 1x im Monat gestartet wird.
Kurze Erkärung worum es geht: "Libressio - Mein Buchgeständnis" soll eine Aktion werden die jeden Monat dann statt finden wird, und in der ihr eure eigenen Buchgeschichten dann erzählen sollt. Entweder nehmt ihr mit eurem blog teil, oder postet direkt eure Antworten bei Lurchis Bücherhöhle in den Kommentaren. Die Autorin des Blogs ( Leselurch) wird dann eine Aussage in den Raum werfen, die dann natürlich (wie sollte es auch anders sein bei Büchersuchtis) mit unserem absoluten lieblings Hobby dem lesen zu tun hat. =)
Weitere Infos gibt es auf dem Blog, und dort werden auch offene Fragen beantwortet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
DIESES BUCH IST SCHULD AN MEINER LESESUCHT!
Also gelesen hab ich ja schon immer irgendwie (nur nicht so intensiv wie heute, damals las ich 2-3 Bücher im Jahr), damals stand bei mir noch "Der kleine Vampir" an erster Stelle. Diese Reihe las ich immer und immer wieder gern.
Kurze Erkärung worum es geht: "Libressio - Mein Buchgeständnis" soll eine Aktion werden die jeden Monat dann statt finden wird, und in der ihr eure eigenen Buchgeschichten dann erzählen sollt. Entweder nehmt ihr mit eurem blog teil, oder postet direkt eure Antworten bei Lurchis Bücherhöhle in den Kommentaren. Die Autorin des Blogs ( Leselurch) wird dann eine Aussage in den Raum werfen, die dann natürlich (wie sollte es auch anders sein bei Büchersuchtis) mit unserem absoluten lieblings Hobby dem lesen zu tun hat. =)
Weitere Infos gibt es auf dem Blog, und dort werden auch offene Fragen beantwortet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
DIESES BUCH IST SCHULD AN MEINER LESESUCHT!
(Zitat vom Blog:) Bei welchem Buch hat es bei euch *klick* gemacht? Sicher haben einige von euch schon immer gerne gelesen, aber welches Buch hat eure Leseliebe maßgeblich beeinflusst? Oder seid ihr erst durch ein bestimmtes Buch zu einer Leseratte geworden? Am ersten Libressio könnt ihr bis zum 12. Mai teilnehmen.
Also gelesen hab ich ja schon immer irgendwie (nur nicht so intensiv wie heute, damals las ich 2-3 Bücher im Jahr), damals stand bei mir noch "Der kleine Vampir" an erster Stelle. Diese Reihe las ich immer und immer wieder gern.
Leider besitze ich durch einen Wasserschaden die Bände nicht mehr. =( Danach dann immer wieder gerne "Nesthäkchen" und "Der Trotzkopf" sowie eine laaaange Zeit dann Mangas.
Aber das richtige und intensive lesen begann bei mir dann vor 4 Jahren mit dem Buch "Kein Vampir für eine Nacht" von Katie MacAlister.
Aber das richtige und intensive lesen begann bei mir dann vor 4 Jahren mit dem Buch "Kein Vampir für eine Nacht" von Katie MacAlister.
By : ღ Sheena S. ღ